Von Null auf 500.000m² - 390 Jahre Nickelhütte Aue

Am 20. Februar 1635 wurde das Blaufarbenwerk Niederpfannenstiel von Veit Hans Schnorr dem Älteren in der Herrschaft Schönburg bei Aue gegründet. Damit zählt es zu den ältesten deutschen Hüttenwerken.

Heute, 390 Jahre später, blicken wir auf diesen historischen Moment zurück. Bereits damals wurde im Blaufarbenwerk das als „Silberräuber“ verrufene Kobalt verarbeitet, welches zunächst gemeinsam mit dem tauben Gestein auf Halde gebracht wurde. Man könnte also sagen, dass schon damals eine Art Recycling betrieben wurde.

Das waren die Anfänge der heutigen Nickelhütte. Damals auf der grünen Wiese entstanden, ist unser Werksgelände auf stattliche 500.000m² gewachsen.

Bildquelle: ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann

Zur Newsübersicht