Der Wanderfalke gehört wie alle heimischen Greifvögel zu den besonders geschützten Vogelarten. Aufgrund verschiedener Ursachen, vor allem aber durch die schädigende Wirkung bestimmter Pestizide, die mit der Nahrungsaufnahme in den Organismus des Vogels gelangten, begannen seine Bestände, um die Mitte des vorigen Jahrhunderts fast überall auf der Welt so stark zurückzugehen, dass sein Aussterben drohte.
Zum Brüten ist er auf steile Felswände, Steinbrüche oder hohe Gebäude angewiesen.
Unser Werksschornstein, gewissermaßen als künstliche Felsen, zieht diese Vögel an wie ein Magnet. Deshalb entschieden wir uns 2007 in Abstimmung mit einem Ornithologen auf dem Umlauf des Schornsteins in 100m Höhe einen Wanderfalken-Nistkasten aufzustellen. Mit Erfolg - 2009 zog zum ersten Mal ein Wanderfalkenpaar ein. Seitdem wird er jedes Jahr aufs Neue zur Paarungs- und Brutzeit aufgesucht.
Für alle Interessierten gibt hier jedes Jahr Informationen und Einblicke in „unseren“ Nistkasten.